Achtung: Lokalcontent! Für Freunde des dahingeschmissenen Wortes.
20.01.2008, Theater im Viertel, Saarbrücken.
Sonnenuntergang über dem Saarbrücker Campus
Foto: steamtalks
Weil es so schön ist: Der Sonnenuntergang gerade eben. Manchmal ist ein Arbeitsplatz auf dem Uni-Campus nicht der schlechteste…
Das Modul: Saarbrücken hat endlich wieder einen Club
Was dabei herauskommt, wenn man einer erfolgreichen Verstanstaltungsreihe und einem – für Saarbrücker Verhältnisse – innovativen aber zeitlich beschränkten Club-Konzept ein dauerhaftes Zuhause gibt, kann man im Modul bewundern.
Die Macher der C’est Dur La Culture – Partyserie, der 100 Tage Bar und des Mono bündeln ihre Kräfte und eröffnen dieser Tage den neuen Club in der Kaiserstrasse 4.
Damit schliesst das Modul eine seit langer Zeit schmerzhaft klaffende Lücke in der Saarbrücker Clublandschaft, die traditionell von massenkompatiblen Grossraumdiskos und traditionellen Technoläden dominiert wird.
Geht das Modul-Konzept auf, können sich die Saarbrücker auf einen Club freuen, der anspruchsvollen Live-Acts wie DJs eine Heimat gibt – kombiniert mit einem angenehmen Hang-Out im Stile der 100 Tage Bar.
Viel Erfolg!
Bonustrack:
Zur gestrigen Eröffnung spielten Tiger Hifi aus Berlin. Schwitzender schweisstreibender Dub-Reggae, überraschende Re-Interpreationen bekannter Stücke und eine ganz bezaubernde Frontrau.
Molotov-Cocktails, Bereitschaftspolizei und Body Count
(Sehen aus wie Autonome, sind aber Polizisten, Foto: ich)
Beim heutigen Sonntagsspaziergang bin ich zufällig in eine gewaltätige Auseinandersetzung zwischen Autonomen und der Polizei die Feierlichkeiten der Saarländischen Bereitschaftspolizei geraten.
Die fünfzigten nämlich mit und veranstalten auf dem Tblisser-Platz eine Art Demo-Demo:
„Molotov-Cocktails, Bereitschaftspolizei und Body Count“ weiterlesen
Christopher Science Day
(Empower Science – Geniales Saarland. Fotos: DFKI/ich)
Wieder etwas abzuhaken auf der Liste der Dinge, die ich unbedingt mal (nicht) machen wollte: Verkleidet In einem Spurensicherungsanzug schwitzend auf einer Parade mitmarschieren, Ballons und Gummibärchen verteilen und auf einem Wagen Float zu Grossraumdiskomusik zu tanzen.
Andere machen sowas in ihrer Freizeit. Bei mir gehört das zur Stellenbeschreibung.
„Christopher Science Day“ weiterlesen
Nauwieser Fest Konzertrückblick: La Place Du Kif
(Foto: Nils)
Meine Kenntnisse in Sachen Ska gehen nicht über die üblichen Partyklassiker von Madness hinaus. Ich hatte keine Ahnung, welches Potential live Ska hat. La Place Du Kif haben gerockt. So sehr, dass sogar Nils und ich getanzt haben. Wir waren bei Leibe aber nicht die einzigen. Die sieben Jungs aus Metz haben es spielend geschafft, den übervollen Max Ophüls Platz in Wallung zu bringen. Respekt!
Liebe Festivalveranstalter und Booker: La Place Du Kif – sympathische Band, unglaubliche Energie und gute Laune verbreitend. Buchen!
Alle anderen: Zum nächsten Konzert hingehen!
Bitte
Kann die Genossin da unten vor dem Juso-Laden bitte aufhören, Hannes Waders grössten Erfolge zu interpretieren? Und vielleicht bringt ihr ein anderer Genosse noch schonend bei, dass das mit dem Treffen der Töne auch noch nicht so gut klappt.
Danke.
Nauwieser Fest 2007 – die ersten Stunden
(Das allereste Foto in diesem Jahr – sieht eigentlich aus wie immer)
Schon wieder ein Jahr herum. Wieder einmal verwandelt sich der einzige lebenswerte Stadtteil Saarbrückens für zwei Tage und drei Nächte in eine grosse Party.
Während die jungen Eltern aus dem Viertel langsam ihren Nachwuchs ins Bett bringen, um anschliessend auf dem Max Ophülsplatz die Konzerte zu sehen und um noch später im Kurzen Eck abzustürzen, findet sich langsam aber sicher auch das Publikum von Ausserhalb ein.
Einige davon bestens ausgerüstet mit Rucksäcken voller Bier und billigem Wein. Dabei gibt es gefühlt jeden zweiten Meter Bier auf den Strassen.
Neu in diesem Jahr: Die Nachbarn nebenan, Guitar24.de, haben jetzt auch Drumsets im Angebot. Die werden ausgiebig dem Publikum vorgestellt. Zwischenzeitlich war es so laut hier, dass man sein eigenes Wort kaum mehr verstand.
Ich denke, ich werde mir gleich die Lokalmatadoren von Loony ansehen und anschliessend Aqua Ardens, die saarländischen MySpace-Stars.
Mehr über das Nauwieser Fest 2007 immer unter diesem URL:
http://www.andreas.de/wordpress/tag/nauwieser-fest/