Stasi 1.0 – Westkassetten & Verkleidungskoffer Modell Araber

Der Besuch bes Stasi- Museums in der Runden Ecke in Leipzig hat mich nachhaltig beindruckt.

In der ehemaligen Räumen der Bezirksverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit wird vom Bürgerkomitee Leipzig e.V. die Dauerausstellung „Stasi – Macht und Banalität“ gezeigt.

Es empfiehlt sich, an der knapp einstündigen Führung durch die Ausstellung teilzunehmen. In den grösstenteils original erhaltenen Räumen wird ein Einblick in die Arbeit der Staatssicherheit gegeben. Der Umfang dieser Arbeit und die schiere Grösse des MfS-Apparates lassen sich dennoch nur erahnen.

Bizarr wirkte auf mich ein grosser Haufen von Audiokassetten, die von Menschen im Westen in die DDR geschickt wurden. Diese wurden von der Staatssicherheit aus Postsendung entnommen, gelöscht und zur Aufzeichnung von Telefongesprächen benutzt.

100% der in die DDR ein- und ausgehenden Post wurde durch die Stasi kontrolliert. Dabei wurden Kopien der Schreiben angestellt und ggf. analysiert. Warensendungen wurden zum grossen Teil direkt konfisziert.

Kaum weniger bizarr: es gab komplette Verkleidungssets mit denen sich Mitarbeiter der Stasi tarnen konnten. Das Modell „Araber“ war zur Industriemesse beliebt. Es bestand im Wesentlichen aus einen anklebbaren Schnurbart und einer dunklen Sonnenbrille.

Ich empfehle die Lektüre des Wikipedia-Artikels zum Ministerium für Staatsicherheit und natürlich den Besuch des Museums in der Runden Ecke in Leipzig. Der Eintritt ist frei – eine Führung kostest drei Euro.

Veröffentlicht von Andreas

Andreas Schepers leitet die Kommunikation eines der aufregendsten KI-Labs in Europa. Hier schreibt er privat über Dinge, die ihn interessieren: Astronauten, Pop, etc. und Künstliche Intelligenz.

Beteilige dich an der Unterhaltung

1 Kommentar

  1. Das Stasi-Museum hat mich auch wahnsinnig beeindruckt als ich da war. Ich hatte mir nicht so viel davon versprochen, war dann aber ewig drin. Das hat echt Eindruck hinterlassen.
    Schön, dass es dir auch gefallen hat :).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen